Verwendung der Point-of-Sale-App

2.2.3. Verwendung der Point-of-Sale-App#

Eine einfache Möglichkeit für Händler, GNU-Taler-Zahlungen zu akzeptieren, ist die Verwendung der Point-of-Sale-App. Die App kann auf einem Android-Telefon oder -Tablet installiert werden und wird über eine einfache JSON-Datei auf einer Website konfiguriert:

  • In den Einstellungen der App müssen Sie die URL der Website angeben, von der die App die Kategorien, Produkte und Preise herunterladen kann, aus denen die Bestellungen zusammengestellt werden sollen. Optional können Sie einen Benutzernamen und ein Passwort angeben, um sich beim Webserver zu authentifizieren.

  • Die Syntax der JSON-Datei ist im Handbuch der Kassenanwendung beschrieben. Sie können jedoch auch einfach die JSON-Beispieldatei aus unserer Dokumentation herunterladen und sie als Ausgangspunkt verwenden.

  • Eine Schlüsseloption ist das Händler-Backend mit dem Autorisierungsschlüssel, der in diese JSON-Konfiguration aufgenommen werden muss. Sie können die Point-of-Sale-App auf eine beliebige Instanz eines Händler-Backends verweisen.

Einmal konfiguriert, ermöglicht die Point-of-Sale-App dem Benutzer, eine Produktkategorie auszuwählen und dann schnell Produkte aus dieser Kategorie zu einer Bestellung hinzuzufügen. Sie können die Bestellung einfach bearbeiten und schließlich die Schaltfläche „Fertigstellen“ verwenden, um einen QR-Code zu erzeugen. Der QR-Code muss dann von der GNU Taler-Wallet gescannt werden, um die Zahlung einzuleiten. Es können mehrere Bestellungen gleichzeitig eingegeben werden, zum Beispiel in einem Restaurant, wo mehrere Tische gleichzeitig bedient werden.