GNU Free Documentation License#

Version 1.3, 3. November 2008

Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2007, 2008 Free Software Foundation, Inc. https://fsf.org/

Jedem ist es gestattet, wortwörtliche Kopien dieses Lizenzdokuments zu vervielfältigen und zu verbreiten, aber es ist nicht erlaubt, es zu verändern.

0. VORBEMERKUNG#

Der Zweck dieser Lizenz ist es, ein Handbuch, ein Lehrbuch oder ein anderes funktionales und nützliches Dokument „frei“ im Sinne von Freiheit zu machen: jedem die effektive Freiheit zu sichern, es zu kopieren und weiterzugeben, mit oder ohne Modifikation, entweder kommerziell oder nicht kommerziell. In zweiter Linie bewahrt diese Lizenz dem Autor und dem Herausgeber eine Möglichkeit, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, während sie nicht für die von anderen vorgenommenen Änderungen verantwortlich gemacht werden.

Diese Lizenz ist eine Art „Copyleft“, was bedeutet, dass abgeleitete Werke des Dokuments selbst im gleichen Sinne frei sein müssen. Sie ergänzt die GNU Affero General Public License, die eine Copyleft-Lizenz für freie Software ist.

Wir haben diese Lizenz entworfen, um sie für Handbücher für freie Software zu verwenden, weil freie Software freie Dokumentation braucht: ein freies Programm sollte mit Handbüchern geliefert werden, die die gleichen Freiheiten bieten wie die Software. Aber diese Lizenz ist nicht auf Software-Handbücher beschränkt; sie kann für jedes textliche Werk verwendet werden, unabhängig vom Thema oder ob es als gedrucktes Buch veröffentlicht wird. Wir empfehlen diese Lizenz in erster Linie für Werke, deren Zweck die Anleitung oder das Nachschlagen ist.

1. ANWENDBARKEIT UND DEFINITIONEN#

Diese Lizenz gilt für jedes Handbuch oder andere Werk in jedem Medium, das einen Hinweis des Urheberrechtsinhabers enthält, der besagt, dass es unter den Bedingungen dieser Lizenz verbreitet werden darf. Ein solcher Hinweis gewährt eine weltweite, gebührenfreie und zeitlich unbegrenzte Lizenz zur Nutzung dieses Werks unter den hierin festgelegten Bedingungen. Das „Dokument“ unten bezieht sich auf ein solches Handbuch oder Werk. Jedes Mitglied der Öffentlichkeit ist ein Lizenznehmer und wird als „Sie“ angesprochen. Sie akzeptieren die Lizenz, wenn Sie das Werk in einer Weise vervielfältigen, verändern oder verbreiten, die nach dem Urheberrechtsgesetz eine Genehmigung erfordert.

Eine „modifizierte Version“ des Dokuments ist jedes Werk, das das Dokument oder einen Teil davon enthält, entweder wortgetreu kopiert oder mit Änderungen und/oder in eine andere Sprache übersetzt.

Ein „sekundärer Abschnitt“ ist ein benannter Anhang oder ein vorderer Abschnitt des Dokuments, der sich ausschließlich mit der Beziehung der Herausgeber oder Autoren des Dokuments zum Gesamtthema des Dokuments (oder zu verwandten Themen) befasst und nichts enthält, was direkt in dieses Gesamtthema fallen könnte. (Wenn das Dokument also zum Teil ein Lehrbuch der Mathematik ist, darf ein sekundärer Abschnitt keine Mathematik erklären). Die Beziehung könnte eine Frage des historischen Zusammenhangs mit dem Thema oder mit verwandten Themen oder der rechtlichen, kommerziellen, philosophischen, ethischen oder politischen Position dazu sein.

Unveränderliche Abschnitte“ sind bestimmte sekundäre Abschnitte, deren Titel in der Mitteilung, die besagt, dass das Dokument unter dieser Lizenz freigegeben ist, als solche von unveränderlichen Abschnitten bezeichnet werden. Wenn ein Abschnitt nicht der obigen Definition von Sekundär entspricht, darf er nicht als unveränderlich bezeichnet werden. Das Dokument darf keine unveränderlichen Abschnitte enthalten. Wenn das Dokument keine unveränderlichen Abschnitte angibt, dann gibt es auch keine.

Die „Cover-Texte“ sind bestimmte kurze Textpassagen, die als Front-Cover-Texte oder Back-Cover-Texte in dem Hinweis aufgeführt sind, der besagt, dass das Dokument unter dieser Lizenz freigegeben ist. Ein Front-Cover-Text darf höchstens 5 Wörter und ein Back-Cover-Text darf höchstens 25 Wörter lang sein.

Eine „transparente“ Kopie des Dokuments ist eine maschinenlesbare Kopie, die in einem Format dargestellt wird, dessen Spezifikation der Allgemeinheit zur Verfügung steht, die geeignet ist, das Dokument mit allgemeinen Texteditoren oder (für Bilder, die aus Pixeln bestehen) mit allgemeinen Malprogrammen oder (für Zeichnungen) mit einem weit verbreiteten Zeicheneditor zu überarbeiten, und die für die Eingabe in Textformatierer oder für die automatische Übersetzung in eine Vielzahl von Formaten geeignet ist, die für die Eingabe in Textformatierer geeignet sind. Eine Kopie, die in einem ansonsten transparenten Dateiformat erstellt wurde, dessen Markierung oder das Fehlen von Markierung so gestaltet wurde, dass eine nachträgliche Änderung durch Leser vereitelt oder erschwert wird, ist nicht transparent. Ein Bildformat ist nicht transparent, wenn es für einen wesentlichen Teil des Textes verwendet wird. Eine Kopie, die nicht „transparent“ ist, wird „undurchsichtig“ genannt.

Beispiele für geeignete Formate für transparente Kopien sind einfaches ASCII ohne Markup, Texinfo-Eingabeformat, LaTeX-Eingabeformat, SGML oder XML unter Verwendung einer öffentlich zugänglichen DTD sowie standardkonformes einfaches HTML, PostScript oder PDF, das für die Bearbeitung durch den Menschen ausgelegt ist. Beispiele für transparente Bildformate sind PNG, XCF und JPG. Zu den undurchsichtigen Formaten gehören proprietäre Formate, die nur von proprietären Textverarbeitungsprogrammen gelesen und bearbeitet werden können, SGML oder XML, für die die DTD und/oder die Verarbeitungswerkzeuge nicht allgemein verfügbar sind, und das maschinell erzeugte HTML, PostScript oder PDF, das von einigen Textverarbeitungsprogrammen nur zu Ausgabezwecken erzeugt wird.

Die „Titelseite“ bedeutet bei einem gedruckten Buch die Titelseite selbst sowie die Folgeseiten, die benötigt werden, um das Material, das nach dieser Lizenz auf der Titelseite erscheinen soll, lesbar zu halten. Für Werke in Formaten, die kein Titelblatt als solches haben, bedeutet „Titelblatt“ den Text in der Nähe des auffälligsten Erscheinens des Werktitels, der dem Beginn des Textes vorausgeht.

Der „Herausgeber“ ist jede natürliche oder juristische Person, die Kopien des Dokuments an die Öffentlichkeit vertreibt.

Ein Abschnitt „mit dem Titel XYZ“ ist eine benannte Untereinheit des Dokuments, deren Titel entweder genau XYZ lautet oder XYZ in Klammern enthält, gefolgt von einem Text, der XYZ in eine andere Sprache übersetzt. (Hier steht XYZ für den Namen eines bestimmten Abschnitts, der weiter unten genannt wird, wie „Danksagungen“, „Widmungen“, „Vermerke“ oder „Geschichte“). Den Titel“ eines solchen Abschnitts beizubehalten, wenn Sie das Dokument ändern, bedeutet, dass es ein Abschnitt mit dem Titel XYZ“ gemäß dieser Definition bleibt.

Das Dokument kann neben dem Hinweis, dass diese Lizenz für das Dokument gilt, Gewährleistungsausschlüsse enthalten. Diese Gewährleistungsausschlüsse gelten als durch Verweis in dieser Lizenz enthalten, aber nur in Bezug auf den Ausschluss von Gewährleistungen: Jede andere Implikation, die diese Gewährleistungsausschlüsse haben können, ist ungültig und hat keinen Einfluss auf die Bedeutung dieser Lizenz.

2. WORTWÖRTLICHES KOPIEREN#

Sie dürfen das Dokument in jedem beliebigen Medium kopieren und verbreiten, sei es kommerziell oder nicht kommerziell, vorausgesetzt, dass diese Lizenz, die Urheberrechtsvermerke und der Lizenzvermerk, der besagt, dass diese Lizenz für das Dokument gilt, in allen Kopien wiedergegeben werden, und dass Sie keine weiteren Bedingungen zu denen dieser Lizenz hinzufügen. Sie dürfen keine technischen Maßnahmen anwenden, um das Lesen oder weitere Kopieren der von Ihnen erstellten oder verbreiteten Kopien zu behindern oder zu kontrollieren. Sie dürfen jedoch eine Vergütung im Austausch für Kopien annehmen. Wenn Sie eine ausreichend große Anzahl von Kopien verbreiten, müssen Sie auch die Bedingungen in Abschnitt 3 einhalten.

Sie können auch Kopien unter den oben genannten Bedingungen ausleihen und öffentlich ausstellen.

3. KOPIEREN IN MENGE#

Wenn Sie mehr als 100 gedruckte Kopien (oder Kopien in Medien, die üblicherweise gedruckte Umschläge haben) des Dokuments veröffentlichen und der Lizenzhinweis des Dokuments Umschlagtexte verlangt, müssen Sie die Kopien in Umschläge einschließen, die alle diese Umschlagtexte deutlich und lesbar tragen: Vorderseitentexte auf dem vorderen Umschlag und Rückseitentexte auf dem hinteren Umschlag. Auf beiden Umschlägen müssen Sie außerdem deutlich und leserlich als Verleger dieser Exemplare ausgewiesen sein. Der vordere Umschlag muss den vollständigen Titel enthalten, wobei alle Wörter des Titels gleichmäßig hervorgehoben und sichtbar sein müssen. Sie können die Umschläge zusätzlich mit anderem Material versehen. Kopien mit Änderungen, die sich auf die Einbände beschränken, können als wortgetreue Kopien behandelt werden, solange sie den Titel des Dokuments beibehalten und diese Bedingungen erfüllen.

Wenn die erforderlichen Texte für einen der beiden Umschläge zu umfangreich sind, um leserlich Platz zu finden, sollten Sie die ersten aufgeführten Texte (so viele wie vernünftigerweise passen) auf den eigentlichen Umschlag setzen und den Rest auf benachbarten Seiten fortführen.

Wenn Sie mehr als 100 undurchsichtige Kopien des Dokuments veröffentlichen oder verteilen, müssen Sie entweder eine maschinenlesbare transparente Kopie zusammen mit jeder undurchsichtigen Kopie beifügen oder in oder mit jeder undurchsichtigen Kopie einen Computer-Netzwerkstandort angeben, von dem die allgemeine netznutzende Öffentlichkeit Zugang hat, um unter Verwendung von öffentlichen Standard-Netzwerkprotokollen eine vollständige transparente Kopie des Dokuments, frei von hinzugefügtem Material, herunterzuladen. Wenn Sie von der letztgenannten Möglichkeit Gebrauch machen, müssen Sie, wenn Sie mit der Verteilung von undurchsichtigen Kopien in großen Mengen beginnen, angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass diese transparente Kopie an dem angegebenen Ort mindestens ein Jahr nach dem letzten Mal, an dem Sie eine undurchsichtige Kopie dieser Ausgabe (direkt oder durch Ihre Vertreter oder Einzelhändler) an die Öffentlichkeit verteilt haben, zugänglich bleibt.

Es ist erwünscht, aber nicht erforderlich, dass Sie sich mit den Autoren des Dokuments in Verbindung setzen, bevor Sie eine größere Anzahl von Kopien weitergeben, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihnen eine aktualisierte Version des Dokuments zur Verfügung zu stellen.

4. VERÄNDERUNGEN#

Sie dürfen eine modifizierte Version des Dokuments unter den Bedingungen der obigen Abschnitte 2 und 3 vervielfältigen und verbreiten, vorausgesetzt, dass Sie die modifizierte Version unter genau dieser Lizenz freigeben, wobei die modifizierte Version die Rolle des Dokuments ausfüllt und somit die Verbreitung und Modifikation der modifizierten Version an jeden erlaubt, der eine Kopie davon besitzt. Zusätzlich müssen Sie diese Dinge in der Modifizierten Version tun:

  • A. Use in the Title Page (and on the covers, if any) a title distinct from that of the Document, and from those of previous versions (which should, if there were any, be listed in the History section of the Document). You may use the same title as a previous version if the original publisher of that version gives permission.

  • B. List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement.

  • C. State on the Title page the name of the publisher of the Modified Version, as the publisher.

    1. Bewahren Sie alle Urheberrechtsvermerke des Dokuments.

  • E. Add an appropriate copyright notice for your modifications adjacent to the other copyright notices.

  • F. Include, immediately after the copyright notices, a license notice giving the public permission to use the Modified Version under the terms of this License, in the form shown in the Addendum below.

  • G. Preserve in that license notice the full lists of Invariant Sections and required Cover Texts given in the Document’s license notice.

    1. Fügen Sie eine unveränderte Kopie dieser Lizenz bei.

  • I. Preserve the section Entitled “History”, Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page. If there is no section Entitled “History” in the Document, create one stating the title, year, authors, and publisher of the Document as given on its Title Page, then add an item describing the Modified Version as stated in the previous sentence.

  • J. Preserve the network location, if any, given in the Document for public access to a Transparent copy of the Document, and likewise the network locations given in the Document for previous versions it was based on. These may be placed in the “History” section. You may omit a network location for a work that was published at least four years before the Document itself, or if the original publisher of the version it refers to gives permission.

  • K. For any section Entitled “Acknowledgements” or “Dedications”, Preserve the Title of the section, and preserve in the section all the substance and tone of each of the contributor acknowledgements and/or dedications given therein.

  • L. Preserve all the Invariant Sections of the Document, unaltered in their text and in their titles. Section numbers or the equivalent are not considered part of the section titles.

  • M. Delete any section Entitled “Endorsements”. Such a section may not be included in the Modified Version.

  • N. Do not retitle any existing section to be Entitled “Endorsements” or to conflict in title with any Invariant Section.

    1. Bewahren Sie alle Gewährleistungsausschlüsse auf.

Wenn die modifizierte Version neue Abschnitte oder Anhänge enthält, die als sekundäre Abschnitte gelten und kein aus dem Dokument kopiertes Material enthalten, können Sie nach eigenem Ermessen einige oder alle dieser Abschnitte als unveränderlich bezeichnen. Um dies zu tun, fügen Sie deren Titel der Liste der unveränderlichen Abschnitte im Lizenzhinweis der geänderten Version hinzu. Diese Titel müssen sich von allen anderen Abschnittsbezeichnungen unterscheiden.

Sie können einen Abschnitt mit dem Titel „Endorsements“ einfÃ?gen, vorausgesetzt, er enthÃ?lt nichts anderes als BestÃ?tigungen Ihrer geÃ?nderten Version durch verschiedene Parteien – zum Beispiel ErklÃ?rungen Ã?ber Peer-Reviews oder dass der Text von einer Organisation als maßgebliche Definition einer Norm genehmigt wurde.

Sie können eine Passage von bis zu fünf Wörtern als vorderen Umschlagtext und eine Passage von bis zu 25 Wörtern als hinteren Umschlagtext an das Ende der Liste der Umschlagtexte in der geänderten Fassung anfügen. Nur eine Passage des vorderen Umschlagtextes und eine Passage des hinteren Umschlagtextes können von einer einzigen Stelle (oder durch Vereinbarungen) hinzugefügt werden. Wenn das Dokument bereits einen Umschlagtext für denselben Umschlag enthält, der zuvor von Ihnen oder nach Absprache mit derselben Einrichtung, in deren Namen Sie handeln, hinzugefügt wurde, dürfen Sie keinen weiteren hinzufügen; Sie dürfen jedoch den alten ersetzen, wenn Sie die ausdrückliche Erlaubnis des früheren Verlegers, der den alten hinzugefügt hat, erhalten.

Der (die) Autor(en) und der (die) Herausgeber des Dokuments geben durch diese Lizenz nicht die Erlaubnis, ihre Namen zu Werbezwecken zu verwenden oder eine Befürwortung einer modifizierten Version zu behaupten oder anzudeuten.

5. KOMBINATION VON DOKUMENTEN#

Sie dürfen das Dokument mit anderen Dokumenten, die unter dieser Lizenz freigegeben wurden, unter den Bedingungen, die in Abschnitt 4 oben für modifizierte Versionen definiert sind, kombinieren, vorausgesetzt, dass Sie alle unveränderten Abschnitte aller Originaldokumente unverändert in die Kombination einbeziehen und sie alle als unveränderte Abschnitte Ihres kombinierten Werks in dessen Lizenzhinweis aufführen, und dass Sie alle ihre Gewährleistungsausschlüsse erhalten.

Das kombinierte Werk braucht nur eine Kopie dieser Lizenz zu enthalten, und mehrere identische Unveränderliche Abschnitte können durch eine einzige Kopie ersetzt werden. Wenn es mehrere Unveränderliche Abschnitte mit demselben Namen, aber unterschiedlichem Inhalt gibt, machen Sie den Titel jedes solchen Abschnitts eindeutig, indem Sie am Ende in Klammern den Namen des ursprünglichen Autors oder Herausgebers dieses Abschnitts, falls bekannt, oder eine eindeutige Nummer hinzufügen. Nehmen Sie die gleiche Anpassung an den Titeln der Abschnitte in der Liste der unveränderlichen Abschnitte im Lizenzhinweis des kombinierten Werks vor.

In der Kombination müssen Sie alle Abschnitte mit dem Titel „Geschichte“ in den verschiedenen Originaldokumenten zu einem Abschnitt mit dem Titel „Geschichte“ zusammenfassen; ebenso müssen Sie alle Abschnitte mit dem Titel „Danksagungen“ und alle Abschnitte mit dem Titel „Widmungen“ zusammenfassen. Alle Abschnitte mit der Überschrift „Vermerke“ sind zu streichen.

6. SAMMLUNGEN VON DOKUMENTEN#

Sie dürfen eine Sammlung erstellen, die aus dem Dokument und anderen unter dieser Lizenz freigegebenen Dokumenten besteht, und die einzelnen Exemplare dieser Lizenz in den verschiedenen Dokumenten durch ein einziges Exemplar ersetzen, das in der Sammlung enthalten ist, vorausgesetzt, Sie befolgen die Regeln dieser Lizenz für das wortgetreue Kopieren jedes der Dokumente in jeder anderen Hinsicht.

Sie dürfen ein einzelnes Dokument aus einer solchen Sammlung extrahieren und es einzeln unter dieser Lizenz weitergeben, vorausgesetzt, Sie fügen eine Kopie dieser Lizenz in das extrahierte Dokument ein und befolgen diese Lizenz in jeder anderen Hinsicht, was das wortgetreue Kopieren des Dokuments betrifft.

7. AGGREGATION MIT UNABHÄNGIGEN WERKEN#

Eine Zusammenstellung des Dokuments oder seiner Derivate mit anderen separaten und unabhängigen Dokumenten oder Werken in oder auf einem Datenträger eines Speicher- oder Verbreitungsmediums wird als „Aggregat“ bezeichnet, wenn das aus der Zusammenstellung resultierende Urheberrecht nicht dazu verwendet wird, die gesetzlichen Rechte der Nutzer der Zusammenstellung über das hinaus einzuschränken, was die einzelnen Werke erlauben. Wenn das Dokument in einer Zusammenstellung enthalten ist, gilt diese Lizenz nicht für die anderen Werke in der Zusammenstellung, die nicht selbst abgeleitete Werke des Dokuments sind.

Wenn die Anforderung für den Umschlagtext gemäß Abschnitt 3 auf diese Kopien des Dokuments anwendbar ist, können die Umschlagtexte des Dokuments auf Umschlägen platziert werden, die das Dokument innerhalb des Aggregats einrahmen, oder auf dem elektronischen Äquivalent von Umschlägen, wenn das Dokument in elektronischer Form vorliegt, wenn das Dokument weniger als die Hälfte des gesamten Aggregats ausmacht. Andernfalls müssen sie auf gedruckten Umschlägen erscheinen, die das gesamte Aggregat einrahmen.

8. TRANSLATION#

Übersetzung wird als eine Art von Modifikation betrachtet, so dass Sie Übersetzungen des Dokuments unter den Bedingungen von Abschnitt 4 verbreiten dürfen. Das Ersetzen von unveränderlichen Abschnitten durch Übersetzungen erfordert eine besondere Erlaubnis von deren Urheberrechtsinhabern, aber Sie dürfen Übersetzungen von einigen oder allen unveränderlichen Abschnitten zusätzlich zu den Originalversionen dieser unveränderlichen Abschnitte einschließen. Sie dürfen eine Übersetzung dieser Lizenz, aller Lizenzhinweise im Dokument und aller Gewährleistungsausschlüsse einfügen, vorausgesetzt, dass Sie auch die englische Originalversion dieser Lizenz und die Originalversionen dieser Hinweise und Ausschlüsse einfügen. Im Falle einer Unstimmigkeit zwischen der Übersetzung und der Originalversion dieser Lizenz oder eines Hinweises oder Haftungsausschlusses ist die Originalversion maßgebend.

Wenn ein Abschnitt des Dokuments mit „Danksagungen“, „Widmungen“ oder „Geschichte“ betitelt ist, erfordert die Anforderung (Abschnitt 4), den Titel (Abschnitt 1) beizubehalten, in der Regel eine Änderung des tatsächlichen Titels.

9. KÜNDIGUNG#

Sie dürfen das Dokument nicht kopieren, modifizieren, unterlizenzieren oder verbreiten, es sei denn, dies ist in dieser Lizenz ausdrücklich vorgesehen. Jeder Versuch, das Dokument anderweitig zu kopieren, zu modifizieren, unterzulizenzieren oder zu vertreiben, ist nichtig und führt automatisch zum Erlöschen Ihrer Rechte unter dieser Lizenz.

Wenn Sie jedoch alle Verstöße gegen diese Lizenz einstellen, wird Ihre Lizenz von einem bestimmten Urheberrechtsinhaber (a) vorläufig wiederhergestellt, es sei denn, der Urheberrechtsinhaber hat Ihre Lizenz ausdrücklich und endgültig gekündigt, und (b) dauerhaft, wenn der Urheberrechtsinhaber Sie nicht vor Ablauf von 60 Tagen nach der Einstellung mit angemessenen Mitteln über den Verstoß informiert.

Darüber hinaus wird Ihre Lizenz von einem bestimmten Urheberrechtsinhaber dauerhaft wiederhergestellt, wenn der Urheberrechtsinhaber Sie auf angemessene Weise von der Verletzung benachrichtigt, dies das erste Mal ist, dass Sie von diesem Urheberrechtsinhaber eine Benachrichtigung über die Verletzung dieser Lizenz (für ein beliebiges Werk) erhalten haben, und Sie die Verletzung vor Ablauf von 30 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung beheben.

Die Beendigung Ihrer Rechte gemäß diesem Abschnitt beendet nicht die Lizenzen von Parteien, die Kopien oder Rechte von Ihnen gemäß dieser Lizenz erhalten haben. Wenn Ihre Rechte gekündigt und nicht dauerhaft wiederhergestellt wurden, gibt Ihnen der Erhalt einer Kopie eines Teils oder des gesamten Materials keine Rechte zur Nutzung desselben.

10. KÜNFTIGE ÜBERARBEITUNGEN DIESER LIZENZ#

Die Free Software Foundation kann von Zeit zu Zeit neue, überarbeitete Versionen der GNU Free Documentation License veröffentlichen. Solche neuen Versionen werden im Geiste der gegenwärtigen Version ähnlich sein, können sich aber im Detail unterscheiden, um neue Probleme oder Anliegen zu behandeln. Siehe https://www.gnu.org/licenses/.

Jede Version der Lizenz ist mit einer Versionsnummer gekennzeichnet. Wenn das Dokument angibt, dass eine bestimmte nummerierte Version dieser Lizenz „oder irgendeine spätere Version“ auf sie zutrifft, haben Sie die Möglichkeit, entweder die Bedingungen dieser angegebenen Version oder irgendeine spätere Version zu befolgen, die von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde (nicht als Entwurf). Wenn das Dokument keine Versionsnummer dieser Lizenz angibt, können Sie jede Version wählen, die jemals (nicht als Entwurf) von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde. Wenn das Dokument angibt, dass ein Bevollmächtigter entscheiden kann, welche zukünftigen Versionen dieser Lizenz verwendet werden können, ermächtigt die öffentliche Erklärung dieses Bevollmächtigten, eine Version zu akzeptieren, Sie dauerhaft, diese Version für das Dokument zu wählen.

11. RELICENSING#

„Massive Multiauthor Collaboration Site“ (oder „MMC Site“) bezeichnet einen World Wide Web Server, der urheberrechtlich geschützte Werke veröffentlicht und außerdem jedem die Möglichkeit bietet, diese Werke zu bearbeiten. Ein öffentliches Wiki, das jeder bearbeiten kann, ist ein Beispiel für einen solchen Server. Eine „Massive Multiauthor Collaboration“ (oder „MMC“), die auf der Site enthalten ist, bezeichnet eine Reihe von urheberrechtsfähigen Werken, die auf der MMC-Site veröffentlicht werden.

„CC-BY-SA“ bezeichnet die Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0-Lizenz, die von der Creative Commons Corporation, einer gemeinnützigen Gesellschaft mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, veröffentlicht wurde, sowie zukünftige Copyleft-Versionen dieser Lizenz, die von derselben Organisation veröffentlicht werden.

„Einbinden“ bedeutet, ein Dokument ganz oder teilweise als Teil eines anderen Dokuments zu veröffentlichen oder wiederzuveröffentlichen.

Eine MMC ist für eine Neulizenzierung geeignet“, wenn sie unter dieser Lizenz lizenziert ist und wenn alle Werke, die zuerst unter dieser Lizenz an einem anderen Ort als dieser MMC veröffentlicht wurden und anschließend ganz oder teilweise in die MMC aufgenommen wurden, (1) keine Covertexte oder unveränderlichen Abschnitte hatten und (2) somit vor dem 1. November 2008 aufgenommen wurden.

Der Betreiber einer MMC-Site kann eine auf der Site enthaltene MMC jederzeit vor dem 1. August 2009 unter CC-BY-SA auf derselben Site neu veröffentlichen, sofern die MMC für eine Neulizenzierung in Frage kommt.

ADDENDUM: Wie Sie diese Lizenz für Ihre Dokumente verwenden können#

Um diese Lizenz in einem von Ihnen verfassten Dokument zu verwenden, fügen Sie eine Kopie der Lizenz in das Dokument ein und fügen Sie die folgenden Copyright- und Lizenzvermerke direkt nach der Titelseite ein:

Copyright (C)  YEAR  YOUR NAME.
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document
under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.3
or any later version published by the Free Software Foundation;
with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.
A copy of the license is included in the section entitled "GNU
Free Documentation License".

Wenn Sie unveränderliche Abschnitte, Vorderseitentexte und Rückseitentexte haben, ersetzen Sie die Zeile „mit … Texten“ durch diese:

with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the
Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST.

Wenn Sie unveränderliche Abschnitte ohne Umschlagtexte oder eine andere Kombination der drei Varianten haben, fügen Sie diese beiden Alternativen zusammen, um der Situation gerecht zu werden.

Wenn Ihr Dokument nicht-triviale Beispiele von Programmcode enthält, empfehlen wir, diese Beispiele parallel unter einer freien Software-Lizenz Ihrer Wahl, wie der GNU Affero General Public License, zu veröffentlichen, um ihre Verwendung in freier Software zu ermöglichen.