2.1.3. Verwaltung von Bankkonten#

Um Zahlungen von Kunden zu erhalten, müssen Sie ein oder mehrere Bankkonten einrichten. Aus mehreren Bankkonten wählt Taler Exchange automatisch das beste Konto für jede Zahlung aus.

Für jede Instanz können Sie mehrere Bankkonten haben, aber dasselbe Bankkonto kann nicht mit mehreren Instanzen verbunden werden.

In diesem Tutorial finden Sie alles, was Sie über die Verwaltung von Bankkonten in Taler Backoffice wissen müssen. Zur Demonstration verwenden wir den Taler Backoffice Demo Service

Der Zugangsschlüssel lautet: sandbox.

und „der Taler Bank Demodienst <https://bank.demo.taler.net/>`_, mit dem Sie Bankverbindungen simulieren können.

2.1.3.1. Übersicht der Bankkonten#

Um auf Bankkonten zuzugreifen, navigieren Sie in der Seitenleiste zur Seite „Bankkonten „. Auf dieser Seite wird eine Liste aller bestehenden Bankkonten zusammen mit ihren Details angezeigt, wie z. B:

  • Drahtmethode

  • Kontoadresse

  • Name des Eigentümers

Die Überweisungsmethode gibt an, wie Geld elektronisch zwischen Bankkonten übertragen wird, je nach Art des verwendeten Zahlungssystems (z. B. IBAN, Bitcoin, Ethereum).

2.1.3.2. Hinzufügen eines Bankkontos#

Um ein neues Bankkonto hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ in der oberen rechten Ecke der Seite.

Hier haben Sie drei Möglichkeiten, ein Bankkonto hinzuzufügen:

  1. Manuell über das Formular: Fügen Sie die Bankverbindung manuell hinzu.

  2. Verwendung von Taler Revenue API: Verbinden Sie sich mit einem Bankkonto über die Taler Revenue API.

  3. Importieren aus JSON: Verwenden Sie die Schaltfläche „Von Bank importieren „, um Kontodaten im JSON-Format hochzuladen.

2.1.3.2.1. Manuelles Hinzufügen eines Bankkontos#

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „+“ gedrückt haben, wird eine Seite angezeigt, auf der Sie Ihre Geschäftskontodaten eingeben können.

Schritt 1: Wählen Sie eine Kabelmethode

Wählen Sie eine der folgenden Kabelmethoden:

  • IBAN: Dient der eindeutigen Identifizierung von Bankkonten auf internationaler Ebene, hauptsächlich in Europa. Sie wird häufig für Überweisungen über die SEPA- (Single Euro Payments Area) und SWIFT-Netzwerke verwendet.

  • Bitcoin: Eine dezentralisierte Kryptowährung, die globale Transaktionen zwischen Bitcoin-Wallets ermöglicht. Eine Bitcoin-Adresse wird zur eindeutigen Identifizierung des Kontos verwendet.

  • Ethereum: Eine Blockchain-basierte Kryptowährung, ähnlich wie Bitcoin, die jedoch auch intelligente Verträge und dezentrale Anwendungen (DApps) unterstützt.

  • X-taler-bank: Wird für Überweisungen zwischen Bankkonten in regionaler Währung verwendet, z. B. E-Netzbon.

Der Host identifiziert die Bank. Ähnlich für IBAN, aber für regionale Währungen.

Schritt 2: Angabe der erforderlichen Details

Sobald Sie eine Überweisungsmethode ausgewählt haben, müssen Sie die entsprechenden Details eingeben.

Für die IBAN-Methode geben Sie ein:

  • IBAN: Die internationale Bankkontonummer, die zur Identifizierung von Bankkonten verwendet wird.

  • Name des Kontoinhabers: Der Name des Kontoinhabers, wie er auf dem Bankkonto angegeben ist.

Nachdem Sie die Details eingegeben haben, klicken Sie auf „Bestätigen „, um das Bankkonto hinzuzufügen.

2.1.3.2.2. Anbindung eines Bankkontos über Taler Revenue API#

Die obigen Felder werden verwendet, um Geld auf Ihr Bankkonto zu überweisen. Diese Methode wird verwendet, um Zahlungen automatisch mit Überweisungen bei der Bank abzugleichen.

Um diese Methode zu verwenden, benötigen Sie Zugriff auf die Taler Revenue API, die Sie über folgende Adresse erhalten:

Bemerkung

Die Nutzung des EBICS-Zugangs kann mit Einrichtungs- und wiederkehrenden Gebühren verbunden sein.

Für diese Methode werden wir Taler Revenue API aus dem Taler Bank Demo Service verwenden.

Sie können auch den „Taler Bank Demo Service <https://bank.demo.taler.net/>“ nutzen, um Ihre eigenen Taler Revenue API Verbindungsdetails zu erhalten.
1. Register and Login to the account.
2. Navigate to your profile page.
3. In the „Merchant integration“ section, you will find all necessary details.

Schritt 1: Eingabe der API-Verbindungsdaten

Füllen Sie das Formular am Ende der Seite mit den folgenden Angaben aus:

  • Endpunkt-URL: Geben Sie hier die URL der Taler Revenue API der Bank ein, mit der Sie sich verbinden möchten.

  • Authentifizierungstyp: Wählen Sie „Benutzername und Passwort „ als Authentifizierungstyp.

  • Benutzername: Geben Sie den von der Bank vergebenen Benutzernamen ein.

  • Passwort: Geben Sie das von der Bank ausgegebene Passwort ein.

Schritt 2: Testen Sie die Verbindung

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Test „, um die Verbindung zu überprüfen.

  2. In einem Pop-up-Fenster werden die abgerufenen Details angezeigt. Klicken Sie auf „Formular korrigieren „, um das Formular automatisch auszufüllen.

  3. Klicken Sie erneut auf „Test „, um die Serverdaten mit den Formularfeldern abzugleichen.

  4. Wenn die Details des Taler-Einnahmekontos übereinstimmen, erscheint ein grüner „Match „ Kippschalter.

Klicken Sie auf „Bestätigen „, um das Bankkonto hinzuzufügen.

2.1.3.2.3. Importieren eines Bankkontos aus JSON#

Diese Methode ist nützlich, wenn Ihre Bank Kontodaten im JSON-Format bereitstellt.

Für diese Methode werden wir Taler Revenue API aus dem Taler Bank Demo Service verwenden.

Siehe unser LibEuFin-Tutorial zur Einrichtung von LibEuFin-Nexus.

Sie können auch den „Taler Bank Demo Service <https://bank.demo.taler.net/>“ nutzen, um Ihre eigenen Taler Revenue API Verbindungsdetails zu erhalten.
1. Register and Login to the account.
2. Navigate to your profile page.
3. In the „Merchant integration“ section, you will see „Copy“ buttons to copy all necessary details in JSON format.

Schritt 1: JSON-Daten importieren

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Von Bank importieren „.

  2. Fügen Sie die JSON-Daten in das vorgesehene Eingabefeld ein.

  3. Klicken Sie auf „Importieren „, um das Formular automatisch mit den Bankdaten auszufüllen.

Schritt 2: Validierung der Daten

  1. Klicken Sie auf „Test „, um die importierten Daten zu überprüfen.

  2. Bei Erfolg erscheint ein grüner „Match „ Kippschalter.

Klicken Sie auf „Bestätigen „, um den Vorgang abzuschließen und das Bankkonto hinzuzufügen.

2.1.3.3. Bearbeitung eines Bankkontos#

Um ein Bankkonto zu bearbeiten, klicken Sie auf das Konto, das Sie ändern möchten. Aktualisieren Sie die Details nach Bedarf und klicken Sie auf „Bestätigen „, um die Änderungen zu speichern.

Alle Felder werden im Abschnitt „Hinzufügen eines Bankkontos“ beschrieben.

2.1.3.4. Löschung eines Bankkontos#

Um ein Bankkonto zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen „ neben dem Konto, das Sie löschen möchten.

Warnung

Dieser Vorgang ist nicht rückgängig zu machen, aber Sie können das Bankkonto jederzeit wieder hinzufügen.

Bemerkung

Bankkonten werden nie wirklich gelöscht, sondern nur als inaktiv markiert, aus der Liste ausgeblendet und als Zahlungsziel nicht verfügbar gemacht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß abgeschlossen und abgeglichen werden können. Um ein Bankkonto wieder zu aktivieren, müssen Sie es erneut hinzufügen.